Hier Unterlagen hochladen
Online hochladen
kostenlose Erstprüfung
erfahrene Rechtsexperten
Ersteinschätzung kostenlos
Unsere kostenlose Erstprüfung erfolgt in der Regel innerhalb von 6 bis 24 Stunden. Sollten Sie sich anschließend dafür entscheiden, gegen Ihren Bußgeldbescheid vorzugehen, müssen wir vollständige Akteneinsicht bei der zuständigen Bußgeldstelle beantragen.
Sollten nach der juristischen Prüfung Kosten im weiteren Vorgehen absehbar sein, wird dies im Vorfeld mit Ihnen besprochen und alle weiteren Schritte nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung eingeleitet.
Was passiert, nachdem ich meinen Bußgeldbescheid hochgeladen habe?
Sobald wir Ihre hochgeladenen Dokumente erhalten haben, beginnen wir mit der Arbeit. Im ersten Schritt überprüfen wir die Vollständigkeit der Unterlagen und werfen einen ersten anwaltlichen Blick darauf, was Ihnen konkret vorgeworfen wird. Ist alles vollständig und wir haben uns einen Überblick verschafft, geben unsere Verkehrsrechtsanwälte Ihnen Ratschläge dazu, wie Sie weiter verfahren sollten – entweder per E-Mail oder telefonisch.
Ihre Daten sind sicher
Wir werden Ihre Daten niemals verkaufen oder anderweitig nutzen. Seien Sie versichert, dass all unsere Vorgänge DSGVO-Konform ablaufen.
Unser Team
Hinter Blitzereinspurch stehen echte Rechtsanwälte mit umfassender juristischer Expertise. Jeden Tag bearbeiten wir hunderte Fälle und beurteilen die Erfolgsaussichten in 97% der Fälle richtig.
Vom Bußgeldbescheid zur Aufhebung - so läuft's ab:
1. Bußgeldbescheid hochladen
Im ersten Schritt laden Sie Ihren Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen bei uns hoch. Achten Sie darauf, dass alle Seiten vorhanden und deutlich lesbar sind. Das ist wichtig, damit unsere Anwälte sich alle Informationen auf dem Bescheid genau ansehen und auswerten können.
2. Formular ausfüllen
Als nächstes benötigen wir einige Infos von Ihnen. Wie heißen Sie? Haben Sie eine Rechtschutzversicherung? Erteilen Sie uns die Vollmacht zur Übernahme Ihres Falls?
Diese Informationen benötigen wir, damit unsere Anwälte Sie vertreten dürfen und die Behördenkommunikation übernehmen können.
3. Prüfung der Chancen
Wie wahrscheinlich ist es, dass unsere Anwälte Ihr Bußgeld abwenden können? Bei einigen Fällen wird recht schnell deutlich, dass das Erheben eines Einspruches zwecklos wäre. Wenn eine auch nur geringe Chance besteht, dass Ihr Bußgeld fallen gelassen wird, machen unsere Anwälte weiter.
4. Einlegung eines Einspruchs
Jetzt legen unsere Anwälte Einspruch ein. Unsere Anwälte legen gegenüber der Behörde die zu bemängelnden Punkte dar und erläutern, wieso die Bußgeldforderung unberechtigt ist. Unsere Anwälte versenden diesen Einspruch in Vertretung für Sie und übernehmen alles Weitere.
5. Kommunikation
Gelegentlich kommt es im Anschluss zu einer Kommunikationsphase, beispielsweise wenn Uneinigkeit zwischen unseren Anwälten und der Behörde oder über die Rechtslage besteht oder strittige Punkte offen sind.
6. Ergebnis
Am Ende des Verfahrens steht das Ergebnis, bei dem klar wird, ob Ihre Strafe reduziert oder komplett fallen gelassen wird. Sobald uns die Information vorliegt, kontaktieren wir Sie unverzüglich und informieren Sie über weitere Schritte.
Unser Team
Hinter Blitzereinspurch stehen echte Rechtsanwälte mit umfassender juristischer Expertise. Jeden Tag bearbeiten wir hunderte Fälle und beurteilen die Erfolgsaussichten in 97% der Fälle richtig.